Service für Allegro-C und Allegro-OEB
Betreuung von Allegro-C- und Allegro-OEB-Installationen in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken
Wir betreuen Bibliotheken, die Allegro-C oder Allegro-OEB einsetzen - von der Kleinstbibliothek bis zu Einrichtungen mit mehreren 100.000 Medien.
Dabei bieten wir folgende Leistungen an:
- telefonische Beratung zu allen Fragen rund um das Programm und den Computer, auf dem es läuft
- TeleService - Nutzung der Internetverbindung für Beratung, Schulung und Datenbankpflege
- Schulungen zum Bibliotheksprogramm
- Anpassung der Parameter an anwenderspezifische Bedürfnisse
- Anpassung und Erstellung von Import- und Export-Schnittstellen
- Installation und Betrieb von Internet-Katalogen (Web-OPACs)
- Schaffung von Lösungen zur Unterstützung anwenderspezifischer Geschäftsfälle: Umsetzung Ihrer Arbeitsabläufe in "Allegro-Software" - hauptsächlich mittels vorgefertigter Bausteine, so dass schnell und mit wenig Aufwand Ergebnisse entstehen, die Ihnen Zeit sparen helfen
- Leistungen und Software für den Internet-Auftritt der Bibliothek
- Beratung zur Beschaffung geeigneter Technik
- Weiterentwicklung der Allegro-Software: als aktuelles Projekt ist hier "Allegro-NG" ("Allegro Next Generation") zu nennen. Das "Allegro-Prinzip" wird dabei auf eine zeitgemäße technologische Basis gestellt - mittlels einer Client-Server-orientierten Architektur, Speicherung der Daten in einer SQL-Datenbank und Verwendung einer neuen, einfach zu erlernenden Scriptsprache, die die Flex-, Import- und Exportsprache ablöst.
zuletzt geändert: 16.12.2017 21:37