| Bereich |
Beschreibung |
|
| Web-Entwicklung |
Anandos Template-Parser - technische Dokumentation - 0 - Inhalt PHP-Lösung zum Betrieb dynamischer Webseiten |
|
| Allegro-C allgemein |
SIP2-Schnittstelle (AvSip2) zu 3M-Selbstverbuchungssystemen (Datenblatt) |
| Varianten zur Installation eines Web-OPACs |
| Andolib-WebOPAC |
| Fragen und Antworten zur DiViBib |
| |
| Allegro-C/ÖB |
Brandenburger Menü (BB-Menü) |
| |
Beschreibung zur Nutzung von Leserdaten mit Winlabel |
| |
Nutzung der OnLeihe (DiViBib) unter dem Brandenburger Menü |
| |
Upload der DiViBib-Leserdaten mit dem Brandenburger Menü |
| |
Beschreibung Ergänzung zum BB-Menü: Parameter für heimatkundliche Bibliotheken / DOS-Version |
| CD-Booklet für BB-Menü (Kurzdoku zum Menü) |
| Funktionstastenbelegung für Katalogisierung und Ausleihe (Maske zum Ausschneiden) |
| Beschreibung zur Verwendung der KAB-Klassifikationsdatenbank |
| |
Beschreibung zur Aktualisierung der Exemplarsignaturen in Allegro-OEB-WIN / ab BB-Menü 4.01.02 |
| |
Verwendung des Z39.50-Clienten der Büchereizentrale mit dem Brandenburger Menü |
| |
| Allegro-C/WB |
ModPar (Modulare Parameter)- ein Flex-Bausteinsystem als Grundlage für effiziente Verwaltung und Integration von Funktionsgruppen |
| |
FlexLend - DOS-aLF-kompatible Leihfunktionen für a99 |
| |
FlexOr - Bestellfunktionen für a99 (ersetzt Orda) |
| |
FlexPer - Zeitschriftenverwaltung für a99 (ersetzt ZAboM) |
| |
a99-Dateien: Zusammenhänge |
|
| zentr. Katalog Brandenburg |
Hinweise für den MAB2-Export für Bibliotheca 2000 |
| Hinweise für den MAB2-Export für Bibliotheca.NET |
|
| Windows2008 |
Windows Server 2008 R2 x64 SP1 - SMTP-Relay einrichten |
|
 |
LibreOffice - Büro-Software (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Grafikprogramm, Datenbankanwendung) |
|
 |
Für Dokumentationen im .pdf-Format können Sie diesen schnellen Reader von Krzysztof Kowalczyk verwenden |
|